Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Nacktkiemer (Meeresschnecke) - Digitale Häkelanleitung

Nacktkiemer (Meeresschnecke) - Digitale Häkelanleitung

Normaler Preis €7,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,00 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Wichtig: Diese Häkelanleitung ist nur auf Englisch verfügbar!

Dieser Artikel enthält:

●  eine digitale PDF-Datei
    (als Direktdownload sofort nach dem Kauf verfügbar)

Zusätzliche Fotorequisiten, die in den Produktbildern gezeigt werden, sind in diesem Produkt nicht enthalten.

Über diese Anleitung

●  Häkelnomenklatur: US-Begriffe
●  Sprache: Englisch

Die Anleitung enthält detaillierte Anweisungen zu allem, was du wissen musst, um drei Farbvarianten von Nacktkiemern zu häkeln, basierend auf realen Farbvariationen (gepunktet, ähnlich dem Goniobranchus splendidus, rosa, ähnlich der Hypselodoris apolegema, und gestreift, ähnlich der Chromodoris annae). Die Anleitung kann Schritt für Schritt befolgt werden und wird durch Fotos für die kniffligeren Teile unterstützt.

Neben der schriftlichen Anleitung enthält das PDF eine Liste aller benötigten Materialien und Werkzeuge, eine Tabelle mit allen Maschenarten/Abkürzungen, die für diese Anleitung erforderlich sind, sowie einen Tutorial-Bereich mit detaillierten Erklärungen für einige der ungewöhnlicheren Maschen und Techniken.

Über den fertigen Nacktkiemer

Mit der Häkelnadelgröße (3mm) und dem verwendeten Garn (Aran-Stärke) ist der fertige Nacktkiemer etwa 14cm lang und 5cm breit (immer an der breitesten Stelle gemessen).

Schwierigkeitsgrad

Mittel

Benötigte Materialien

  • Häkelnadel (3mm)
  • Garn (Garnstärke: Aran)
  • Füllmaterial (z.B. 100 % Polyesterfaserfüllung)
  • 2x Schwarze Sicherheitsaugen (ø 5mm)
  • Nähnadel
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Maschenmarkierer

 

Inspiration für das Muster

Nacktkiemer sind winzige, im Meer lebende Schnecken, die wie lebendige Regenbögen aussehen! Sie begeistern mit leuchtenden Farben und Mustern – die Farbvarianten in diesem Häkelmuster sind von ihren realen Vorbildern inspiriert. Anstelle eines schützenden Gehäuses haben sie andere einzigartige Abwehrmechanismen entwickelt, wie zum Beispiel die Nesselkapseln ihrer Beute als eigenen Schutz zu verwenden.

Vollständige Details anzeigen